Kommandantur

Kommandantur
kommandieren
»befehligen, befehlen«: Das Verb wurde um 1600 aus gleichbed. frz. commander entlehnt, das wie entsprechend it. comandare auf vlat. *com-mandare zurückgeht. Dies steht für klass.-lat. com-mendare »anvertrauen, übergeben; Weisung geben«. Zum Grundverb lat. mandare »übergeben, anvertrauen; beauftragen« vgl. den Artikel Mandat. – Dazu: Kommando »Befehl, Befehlswort; Befehlsgewalt; Truppenabteilung mit Sonderauftrag« (um 1600 aus it. comando, zu it. comandare »befehlen«); Kommandant »Befehlshaber (eines Schiffes, einer Festung, einer Stadt usw.)« neben Kommandeur »Befehlshaber einer Truppenabteilung«, beide gleichfalls um 1600 aus dem Frz. entlehnt (frz. commandant und commandeur); Kommandantur »Dienstgebäude eines Kommandanten« (18./19. Jh.; nlat. Bildung). Hierher gehört auch das Substantiv Kommodore »Geschwaderführer (bei Marine und Luftwaffe); erprobter ältester Kapitän großer Schifffahrtslinien« (18./19. Jh.), das aus engl. commodore (älter: commandore < frz. commandeur) entlehnt ist.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kommandantur — [ kɔmɑ̃dɑ̃tur; tyr ] n. f. • 1914; commandantur 1871; mot all. ♦ Local où se trouve installé un commandement militaire, en Allemagne ou dans des territoires occupés par l armée allemande (surtout employé dans le contexte de l occupation allemande …   Encyclopédie Universelle

  • Kommandantur — (Commanderie ou Etat major en français[1]) désigne une structure de commandement de l’armée allemande, et par métonymie le lieu où se trouvait ce commandement. Historique Le mot désigne à la fois les services de commandement, le bâtiment où ils… …   Wikipédia en Français

  • Kommandantūr — Kommandantūr, s. Kommandant …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kommandantur — Eine Kommandantur ist die Kommandobehörde einer Festung, einer offenen Stadt oder eines Truppenübungsplatzes, die einem Kommandanten unterstellt ist. Sie besteht aus dem Kommandanten und seinem Stab. Oft wird auch das Dienstgebäude dieser Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandantur (Hanau) — Ehemaliges Kommandanturgebäude am Schlossplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandantur (Saarlouis) — Ansicht 2007 Ansicht 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandantur Königsberg — Die Kommandantur in Königsberg Die Königsberger General Kommandantur war das Verwaltungsgebäude des Stadtkommandanten für Königsberg. Es wurde in den Jahren 1888/1889 im Hinterroßgarten, unweit des Königsberger Schlossteichs im Stil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommandantur — Kom|man|dan|tur 〈f. 20; Mil.〉 Sitz des Stadtkommandanten, militär. Behörde (einer Stadt) * * * Kom|man|dan|tur, die; , en (Militär): vom Kommandanten eines Truppenübungsplatzes, Standorts, einer Festung geleitete Behörde, Dienststelle: sich… …   Universal-Lexikon

  • Kommandantur — Kom·man·dan·tu̲r die; , en; die Behörde oder das Büro des Kommandanten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kommandantur — Kom|man|dan|tur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Sitz des Stadtkommandanten, militär. Behörde (einer Stadt) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”